Nachfolgend finden Sie eine Erklärung zu den wichtigsten Fehlermeldungen, die das GMX Mailsystem bei Zustellproblemen ausgibt.
Es wurden zu viele E-Mails in zu kurzer Zeit eingeliefert. Bitte versuchen Sie es in einigen Stunden erneut und verringern dann die Versandrate.
Aus administrativen Gründen ist es temporär nicht erlaubt, E-Mails zuzustellen. Bitte beachten Sie für einen reibungslosen E-Mail-Verkehr unsere E-Mail-Policy.
Ihre E-Mail wurde abgewiesen, weil unser System aufgrund einer generellen Überlastsituation die Annahme temporär verweigert hat.
Grund für die Ablehnung der E-Mail Annahme ist, dass die betreffende E-Mail über einen anderen E-Mail-Server versandt wurde, als es laut dem SPF-Eintrag des Domaininhabers erlaubt ist. Dies ist üblicherweise ein Hinweis dafür, dass die Absenderangabe gefälscht ist und es sich um Spam/Phishing handelt.
Informationen für Administratoren: Falls Sie E-Mail Weiterleitungen anbieten und dabei das MAIL FROM nicht umschreiben, so prüfen Sie bitte den Einsatz von SRS (Sender Rewriting Scheme), um unerwünschte Ablehnungen zu vermeiden.
Informationen für Anwender: Werden E-Mails über eine Weiterleitung nicht mehr an Ihr Postfach zugestellt, empfehlen wir Ihnen statt der Weiterleitung die Einrichtung eines Sammeldienstes, den wir in unseren Postfächern anbieten. Dieser Dienst holt automatisch E-Mails aus einem anderen Postfach ab: https://hilfe.gmx.net/email/einstellungen/sammeldienst.html
Newsletter sollten sie am besten direkt mit Ihrer E-Mail Adresse, die Sie bei uns angelegt haben, abonnieren. So vermeiden Sie eine ungewollte Abmeldung des Newsletters beim eigentlichen Versender, die durch die fehlgeschlagene Weiterleitung hervorgerufen werden könnte.
Aufgrund einer fehlerhaften Konfiguration wird der Empfang von E-Mails abgelehnt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator, damit dieser anhand unserer Empfehlungen den Server korrekt konfiguriert.
E-Mails von Ihrem E-Mail-Server wurden abgelehnt, da der PTR Resource Record (PTR-RR) Ihrer IP-Adresse nicht unseren Richtlinien entspricht. Mögliche Gründe hierfür können sein:
E-Mails werden abgelehnt, wenn die in der E-Mail verwendeten technischen Informationen nach RFC 5321 und RFC 5322 nicht zulässig, gegen unsere Richtlinien verstoßen oder nicht plausibel sind, beispielsweise bei der Angabe des Datums. Betroffen sind hiervon somit E-Mails, mit mehr als einem der folgenden Header: BCC, CC, Date, From, Sender, Subject, To. Weiterhin müssen folgende Header syntaktisch korrekt sein: Date, From, Sender, To
Die E-Mail wurde abgewiesen, da sie gegen unsere Richtlinien verstößt. Zu einer Ablehnung kann es kommen, wenn die von Ihnen verwendete Sender-Domain als Spam-Domain bekannt ist. Eine Überprüfung ist beispielsweise über den Anbieter Spamhaus möglich. Falls das Problem dennoch weiter besteht, wenden Sie sich bitte an den Administrator Ihres Systems, damit dieser mit uns Kontakt aufnehmen kann.
Die E-Mail wurde abgewiesen, da sie gegen unsere Richtlinien verstößt. E-Mails von Mailservern werden für eine vorübergehende Zeit abgelehnt, wenn von diesen anteilig zu viele E-Mails durch unser Filtersystem als Spam erkannt werden.
Ihre E-Mail konnte nicht zugestellt werden, da der potentielle Empfänger in seinem Postfach keinen freien Speicherplatz zur Verfügung hat. Bitte wenden Sie sich auf anderem Wege an die Person und weisen Sie auf diesen Umstand hin.
Um den Empfang von E-Mail Spam zu reduzieren, verwenden wir gängige DNSBL-Listen (DNS-based Blackhole List). Auf diesen Listen sind einerseits IP-Adressen vermerkt, die dynamisch sind, andererseits werden IP-Adressen vermerkt, von denen aktuell Spam versendet wird. Bitte wenden Sie sich daher an den Administrator Ihres Systems bzw. E-Mail-Providers, damit dieser prüfen kann ob Ihre IP-Adresse auf einer entsprechenden RBL-Liste geführt ist und leiten Sie Schritte für eine Austragung ein. Darüber hinaus pflegen wir anhand verschiedener Kriterien eigene RBL-Listen.
Aus administrativen Gründen ist es nicht erlaubt, E-Mails zuzustellen. Bitte wenden Sie sich an den Administrator Ihres Systems, damit dieser mit uns Kontakt aufnehmen kann.
Der IP-Adresse des von Ihnen verwendeten E-Mail-Servers ist kein Domainname im Domain-Namensdienst (DNS) zugeordnet (DNS PTR resource record). Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator, damit dieser den fehlenden Eintrag im Domain-Namensdienst vornimmt.
Die Absenderdomain des von Ihnen verwendeten E-Mail-Servers ist im Domain-Namensdienst (DNS) nicht RFC-konform konfiguriert. Hier können folgende Ursachen vorliegen:
Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator, damit dieser den fehlerhaften Eintrag im Domain-Namensdienst korrigiert. Eine Prüfung Ihrer Konfiguration kann unter https://www.intodns.com/ vorgenommen werden.